|
Aktuell:
Milonga im Ballenhaus Schongau
Live-Musik von Improvis Tango
am 11.10.2025 - 20:00 Uhr
|
Zu den Highlights in ihrem Terminkalender gehört für die Tangoszene in der Region mittlerweile die Milonga im Schongauer Ballenhaussaal, zu der alljährlich im Oktober
der Kulturverein lechwärts und Tango Oberland einladen. Dieses Jahr am Samstag, 11. Oktober, wobei wieder das 14-köpfige, hochkarätige
Tango-Orchester "Improvis Tango" aus Fürstenfeldbruck gastiert.
Bei dieser Tanz- & Konzertveranstaltung werden, wie bei einer Milonga üblich, argentinischer Tango sowie Vals und Milonga gespielt. Zwischen den Livesets legt DJ Michael auf
und die Besucher können sich die ausgestellten Tangoschuhe und Bekleidung von Tangostyle La Lucia anschauen.
Über eine Wertschätzung von € 25.- zur Unkostendeckung freuen sich die Veranstalter, dabei sind Getränke inclusive - Einlass ist ab 19:30.
Auch Nichttänzer, die nur der Musik und der Atmosphäre wegen diesen Abend zur Pflege des Weltkulturerbes Tango geniessen wollen, sind herzlich willkommen.
Tango Oberland und lechwärts laden ein:
Doppel-Milonga im Ballenhaus Schongau
mit Workshops am 15. + 16. August 25
|
Der Tango ist mehr als nur ein leidenschaftlicher Tanz – er ist eine ganzheitliche Bewegungserfahrung, die Körper, Geist und Seele verbindet. In unserem innovativen Workshop verbinden wir die gesundheitlichen Aspekte des Tango mit den bewährten Methoden von Feldenkrais und Yoga, um die Beweglichkeit, das Körperbewusstsein und das Wohlbefinden der Teilnehmer nachhaltig zu fördern.
Ziel der Workshops
Die Workshops richten sich an alle, die den Tango aus einer gesundheitlichen Perspektive vertiefen möchten, sowie an Tänzer, die ihre Technik verbessern und gleichzeitig ihre körperliche Gesundheit stärken wollen. Durch die Integration von Feldenkrais und Yoga werden die Teilnehmer lernen, ihre Bewegungen bewusster zu steuern, Verspannungen zu lösen und die eigene Körperwahrnehmung zu verbessern.
Inhalte und Ablauf
1. Einführung in die gesundheitlichen Aspekte des Tango
- Bedeutung von Körperhaltung, Balance und Atmung
- Vermeidung von Verletzungen und Überlastung
- Förderung der Gelenkigkeit und Muskelkraft
2. Feldenkrais-Methoden im Tango
- Bewusstmachung von Bewegungsmustern
- Sanfte Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination
- Übungen zur Entspannung und zum Abbau von Verspannungen
3. Yoga-Übungen für Tänzer
- Dehnungen und Kräftigungsübungen speziell für die Tanzhaltung
- Atemübungen zur Steigerung der Konzentration und des Energieflusses
- Haltungskorrekturen und Stabilisation
4. Praktische Tanzübungen
- Integration der erlernten Bewegungs- und Atemtechniken in den Tango
- Partnerübungen zur Förderung des Körpergefühls und der Verbindung
- Szenarien für den Alltag und das Tanzen, um die Übungen nachhaltig zu verankern
Vorteile für die Teilnehmer
- Verbesserte Körperhaltung und Balance
- Erhöhte Beweglichkeit und Flexibilität
- Reduktion von Verspannungen und Schmerzen
- Mehr Bewusstsein für die eigene Körperführung
- Steigerung der Konzentration und des allgemeinen Wohlbefindens
Und nach den Workshops Milonga
Diese Workshops bieten eine einzigartige Gelegenheit, den Tango aus einer ganzheitlichen Perspektive zu erleben und gleichzeitig die eigene Gesundheit zu fördern.
Durch die Kombination von Feldenkrais, Yoga und Tanzübungen lernen die Teilnehmer, ihre Bewegungen bewusster zu steuern, Verletzungen vorzubeugen und den Tanz noch mehr zu genießen.
Egal ob Anfänger oder erfahrener Tänzer – jeder ist herzlich eingeladen, seine Körperwahrnehmung zu vertiefen und die Freude am Tango neu zu entdecken.
Nach den Workshops an den 2 Abenden am 15. und 16. August legen ab ca. 20:30 Uhr die DJs Wolf und Robert zur Milonga auf. Voranmeldung zu den Abenden ist nicht erforderlich, da der Ballenhaus-Saal ausreichend Platz bieten dürfte.
Zur Unkostendeckung wird um Spenden gebeten.
Milonga im Ballenhaus Schongau
Live-Musik von Improvis Tango
am 12.10.2024 - 20:00 Uhr
|
Der Kulturverein Lechwärts und Tango Oberland freuen sich, nun zum zweiten Mal das 14-köpfige
Tango-Orchester "Improvis Tango" aus Fürstenfeldbruck im Schongauer Ballenhaus
begrüßen zu dürfen.
Bei dieser Tanz- & Konzertveranstaltung werden, wie bei einer Milonga üblich, argentinischer Tango sowie Vals und Milonga gespielt. Zwischen den Livesets legt DJ Michael aus Peißenberg für euch auf.
Für alle Gäste, die um eine Unkostenspende von € 25.- gebeten werden, sind auch Getränke inclusive - Einlass ist ab 19:30.
Nicht-Tänzer, die nur der Musik und der Atmosphäre wegen diesen Abend zur Pflege des Weltkulturerbes Tango geniessen wollen, sind herzlich willkommen.
Konzertartikel Schongauer Nachrichten vom letztjährigen Tango-Abend >>>
Am letzten Juni-Wochenende 2024 fand das inklusive Foto-Projekt von Tobias Fuhrmann und Regina Nieberle im Ballenhaus große Resonanz.
Der Artikel dazu in den Schongauer Nachrichten
vom 3.7.24

 |
Milonga im Ballenhaus Schongau
Live-Musik von Improvis Tango
am 14.10.2023 - 20:00 Uhr
|
Der Kulturverein Lechwärts und Tango Oberland freuen sich, das 15-köpfige
Tanzorchester "Improvis Tango" aus Fürstenfeldbruck im Schongauer Ballenhaus
begrüßen zu dürfen.
Bei dieser Tanzveranstaltung werden, wie bei einer Milonga üblich, Tango sowie Vals und Milonga gespielt.
Für unsere Planung bitten wir Euch um namentliche Voranmeldung per Mail an Walter-Hohenfurch@t-online.de.
Alle, die sich bis zum 10.10.2023 anmelden, zahlen an der Abendkasse nur 20,00 € Eintritt anstelle der regulären 25,00 € (Einlass 19:30).
Nicht-Tänzer, die nur der Musik und der Atmosphäre wegen diesen Tangoabend geniessen wollen, sind herzlich willkommen.
Konzertartikel Schongauer Nachrichten >>>
3. Schongauer Tango-Wochenende
am 17. und 18.9.22 im Ballenhaus
|
• Sa 17.09 Einlass 19:30 zur Milonga
- DJ Michael präsentiert einen Mix aus traditionellem Tango, Walz, Milonga und neue Interpretationen mit etwas Neo
• So 18.09 14:30 Yoga für Tango-Tanzende - Vom Stehen zum Schritt zum Tanz - Anleitende Katti Moroff
• So 18.09 15:30 Einlass Milonga mit DJ Stefan - Tango, Walz, Milonga und alles was gut tanzbar ist
• Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
 |
lechärts: Mitglieder-Vollversammlung |
Auf unserer Versammlung im KulturSchlachthaus Altenstadt (am 14.9.) gabs trotz Corona-Kulturpause manch Positives zu berichten, vor Allem die Verdoppelung unserer "Kriegskasse" für künftige Aktivitäten. Gewählt wurde auch wieder, und zwar die bisherige Vorstandschaft, alsda Wolfram Kulot (1. Vorstand), Werner Friebel (2. Vorstand) und Helmut Bernhardt (Schatzmeister).
> zum Artikel
Zudem gibts eine Neufassung des Aufnahmeantrags für unseren Verein, findet ihr > hier!
Tango-Wochenende
im Ballenhaus Schongau
 |
Ausstellung für Alles
28.9. - 6.10. 2019 im Schlachthauskeller Altenstadt
Thema: Vergangene Zeit(en)
 |
Al Jones & Band
Samstag, 16. Februar 2019
im Eulenspiegel Schongau
|
|
 |
lechwärts-Mitgliederversammlung |
am 26. April 2018 im
KulturSchlachthaus Altenstadt
>>> Bericht in den Schongauer Nachrichten
 |
|
Einladung zur Ausstellung für Alles 2017:


|
Rückblick Schongauer Tango-Wochenende |
|
|
 |
Rückblick (Artikel + viele Pics):

Die Kleinkunstbühne hörte zum "30er" auf |
Die Schongauer Kleinkunstbühne Schalander, mit der wir Lechwärtsler uns gern koordiniert und auch gelegentlich zusammengearbeitet haben, macht nach 30 "Dienstjahren" zum Ende 2013 Schluss mit ihrer Kulturarbeit.
Über die Hintergründe und einige Highlights aus ihrer langen Geschichte lest bitte das Interview mit den drei 'Aktivistinnen' Ursula Fröhlich, seit zehn Jahren Vorsitzende der Kleinkunstbühne, ihrer Stellvertreterin Inge Gietl und Christine Fremmer, der Gründerin und langjährigen Vorsitzenden, hier in den "Schongauer Nachrichten".
Forum und Gästebuch eingestellt |
Liebe Mitglieder und Besucher, da unser bisheriges Gästebuch und das "Schwarze Brett" in den letzten Jahren nicht mehr aktiv genutzt wurden, haben wir deren Betrieb eingestellt, zumal eine werbefreie Darstellung zukünftig mit Kosten an den Script-Hoster "Webmart" verbunden gewesen wäre. In Zeiten von Social Media sind Foren eh technisch und optisch antiquiert und deshalb findet ihr eine Diskussions- und Feedbackmöglichkeit nebst dem ständig aktualisierten Kulturangebot für die Region Schongau (von verschiedenen Organisatoren und Vereinen) auf unserer lechwärts-Facebookseite - das ist praktischer, kommunikativer und schneller als hier auf der statischen Website.
|
|
|
Kulturveranstaltungen in der Region |
Viele Kulturveranstaltungen im Altlandkreis werden auf unserer Facebook-Seite annonciert, sofern wir davon wissen. Schaut also bitte regelmäßig dort vorbei, am Besten abonniert ihr uns dort.
|
|
|